In «BALLaden» dreht sich alles um das Spiel mit runden Formen: Alltagsgegenstände wie Bälle, Räder, Ballons verwandeln sich dabei überraschend in Musikinstrumente. Aber auch musikalisch «runden» Formen ist das Stück auf der Spur: Rondo, Walzer und ein altes Thema im Dreivierteltakt ziehen ihre Kreise, verleiten zu immer neuen Variationen und damit zu der Frage, ob wir am Schluss wirklich wieder dort landen, wo wir begonnen haben...
Wenn uns bei jeder Schummelei eine lange Nase wachsen würde, wäre unser Leben ganz schön chaotisch. Pinocchio hat schwer mit seiner langen Lügennase zu kämpfen und oft denken wir: Geschieht ihm schon recht! Soll er halt einfach nicht lügen. Aber wie ehrlich sind wir bei diesem Vorwurf eigentlich uns selbst gegenüber? Wie oft lügt jeder von uns im Alltag?
Ein trügerisch blauer Himmel. Ein Brief mit unleserlicher Anschrift. Ein Haus, das plötzlich im Nichts verschwindet. Zurück bleiben vier Menschen im Ausnahmezustand, die eine Erklärung für das suchen, was nicht zu erklären ist. Eines wissen sie aber ganz genau: Ein neues Haus muss her. Wie soll es aussehen, das neue Haus? Was ist denkbar? Und wer darf hier wohnen? Es entwickelt sich ein humorvollabgründiges Ringen um Fakt und Fiktion, um Identität, um eine neue Hausordnung und um das letzte Wort.